A | B | C | D | E | F | G | H | I | J | K | L | M | N | O | P | Q | R | S | T | U | V | W | X | Y | Z
UART | UCE | UNIX | Update | Upgrade | Upload | Upstream | URL | USB | Usenet | User Authentication | UUCP | Übertragungsprotokoll
UART Universal Asynchronous Receiver/Transmitter. Baustein, mit dem sich Daten asynchron übertragen lassen. Im PC werden meist die Typen 16450 und 16550 verwendet, bei älteren Modellen auch noch 8250. Der UART ist für schnelle Verbindungen nötig. UCE Unsolicited E-Mail. Unerwünschte E-Mail, eine Spam- oder Junk-Mail. UNIX Ein Betriebssystem, das vor allem für Workstations und Netzwerkserver empfohlen wird. Update Wenn ein Hersteller für ein Programm eine neue Version, neue Funktionen oder Verbesserungen entwickelt hat, bietet er diese oft in Form eines Updates an. Eine solche Aufrüstversion lässt sich jedoch nur nutzen, wenn man schon eine frühere Version der jeweiligen Software besitzt. In der Regel sind Updates wesentlich billiger als Vollversionen. Upgrade Bezeichnet die Aufrüstung eines Programms oder eines Geräts auf den neuesten Stand. Ein Upgrade kann zum Beispiel beim Wechsel von Windows 3.1 auf Windows 95 notwendig sein, wenn eine Applikation bei bestimmten Funktionen Probleme hat. Upload Übertragung von Dateien von einem Rechner auf einen anderen. Upstream bezeichnet den Weg der Daten vom PC ins Netz, z.B. bei E-Mails. URL Abkürzung für den englischen Ausdruck ,,Uniform Resource Locator”, den Standard für Adressbezeichnungen im weltweiten Datennetz. URLs in einem Dokument werden auch als ,,Verweise” (,,Links”) bezeichnet. Per Mausklick auf solch einen normalerweise blau unterlegten Verweis gelangen Sie zu der betreffenden Seite, egal ob Sie sich auf dem gleichen oder einem weit entfernten Internet-Rechner befinden. USB Universal Serial Bus. Neue Bus-Technik für den Anschluss von Zusatzgeräten an den Computer. Bauteile mit USB – etwa Tastaturen, Mäuse oder digitale Kameras – nutzen alle den selben Anschluss. An eine einzige USB-Datenleitung können bis zu 128 Geräte angeschlossen werden. Usenet Das Usenet ist das Diskussions-Forum des Internets. Hier können Sie sich zu allen erdenklichen Themen mit Gleichgesinnten austauschen. Zu jedem Thema gibt es eine eigene Nachrichten-Gruppe (Newsgroup). Das Usenet ist die größte Sammlung von Newsgroups im Internet. User Authentication Überprüfung von Benutzer (Account) und Zugriffsrechten, um bestimmte Serverbereiche vor nicht erlaubten Zugriffen zu schützen. UUCP Unix to Unix Copy Programm. Dieses Programm wurde ursprünglich für Datenübertragung durch serielle Verbindungen zwischen Computern entwickelt, die unter dem Betriebssystem Unix laufen. Es ist heute aber auch für andere Betriebssysteme erhältlich. Übertragungsprotokoll Ein Übertragungsprotokoll ist so etwas wie eine gemeinsame Sprache zwischen Sender und Empfänger. Es sorgt dafür, dass sich z.B. zwei Modems verschiedener Hersteller untereinander verstehen und damit auch eine Verbindung aufbauen können. Übertragungsprotokolle werden von dem internationalen Normungsgremium für Telekommunikation CCITT festgelegt. Für Modems existieren eine ganze Reihe verschiedener Protokolle, die jeweils eine detaillierte Beschreibung der Übertragungsart und Übertragungsgeschwindigkeit bilden. Das gegenwärtig aktuellste Protokoll ist V.90. A | B | C | D | E | F | G | H | I | J | K | L | M | N | O | P | Q | R | S | T | U | V | W | X | Y | Z
UCE Unsolicited E-Mail. Unerwünschte E-Mail, eine Spam- oder Junk-Mail. UNIX Ein Betriebssystem, das vor allem für Workstations und Netzwerkserver empfohlen wird. Update Wenn ein Hersteller für ein Programm eine neue Version, neue Funktionen oder Verbesserungen entwickelt hat, bietet er diese oft in Form eines Updates an. Eine solche Aufrüstversion lässt sich jedoch nur nutzen, wenn man schon eine frühere Version der jeweiligen Software besitzt. In der Regel sind Updates wesentlich billiger als Vollversionen. Upgrade Bezeichnet die Aufrüstung eines Programms oder eines Geräts auf den neuesten Stand. Ein Upgrade kann zum Beispiel beim Wechsel von Windows 3.1 auf Windows 95 notwendig sein, wenn eine Applikation bei bestimmten Funktionen Probleme hat. Upload Übertragung von Dateien von einem Rechner auf einen anderen. Upstream bezeichnet den Weg der Daten vom PC ins Netz, z.B. bei E-Mails. URL Abkürzung für den englischen Ausdruck ,,Uniform Resource Locator”, den Standard für Adressbezeichnungen im weltweiten Datennetz. URLs in einem Dokument werden auch als ,,Verweise” (,,Links”) bezeichnet. Per Mausklick auf solch einen normalerweise blau unterlegten Verweis gelangen Sie zu der betreffenden Seite, egal ob Sie sich auf dem gleichen oder einem weit entfernten Internet-Rechner befinden. USB Universal Serial Bus. Neue Bus-Technik für den Anschluss von Zusatzgeräten an den Computer. Bauteile mit USB – etwa Tastaturen, Mäuse oder digitale Kameras – nutzen alle den selben Anschluss. An eine einzige USB-Datenleitung können bis zu 128 Geräte angeschlossen werden. Usenet Das Usenet ist das Diskussions-Forum des Internets. Hier können Sie sich zu allen erdenklichen Themen mit Gleichgesinnten austauschen. Zu jedem Thema gibt es eine eigene Nachrichten-Gruppe (Newsgroup). Das Usenet ist die größte Sammlung von Newsgroups im Internet. User Authentication Überprüfung von Benutzer (Account) und Zugriffsrechten, um bestimmte Serverbereiche vor nicht erlaubten Zugriffen zu schützen. UUCP Unix to Unix Copy Programm. Dieses Programm wurde ursprünglich für Datenübertragung durch serielle Verbindungen zwischen Computern entwickelt, die unter dem Betriebssystem Unix laufen. Es ist heute aber auch für andere Betriebssysteme erhältlich. Übertragungsprotokoll Ein Übertragungsprotokoll ist so etwas wie eine gemeinsame Sprache zwischen Sender und Empfänger. Es sorgt dafür, dass sich z.B. zwei Modems verschiedener Hersteller untereinander verstehen und damit auch eine Verbindung aufbauen können. Übertragungsprotokolle werden von dem internationalen Normungsgremium für Telekommunikation CCITT festgelegt. Für Modems existieren eine ganze Reihe verschiedener Protokolle, die jeweils eine detaillierte Beschreibung der Übertragungsart und Übertragungsgeschwindigkeit bilden. Das gegenwärtig aktuellste Protokoll ist V.90. A | B | C | D | E | F | G | H | I | J | K | L | M | N | O | P | Q | R | S | T | U | V | W | X | Y | Z
UNIX Ein Betriebssystem, das vor allem für Workstations und Netzwerkserver empfohlen wird. Update Wenn ein Hersteller für ein Programm eine neue Version, neue Funktionen oder Verbesserungen entwickelt hat, bietet er diese oft in Form eines Updates an. Eine solche Aufrüstversion lässt sich jedoch nur nutzen, wenn man schon eine frühere Version der jeweiligen Software besitzt. In der Regel sind Updates wesentlich billiger als Vollversionen. Upgrade Bezeichnet die Aufrüstung eines Programms oder eines Geräts auf den neuesten Stand. Ein Upgrade kann zum Beispiel beim Wechsel von Windows 3.1 auf Windows 95 notwendig sein, wenn eine Applikation bei bestimmten Funktionen Probleme hat. Upload Übertragung von Dateien von einem Rechner auf einen anderen. Upstream bezeichnet den Weg der Daten vom PC ins Netz, z.B. bei E-Mails. URL Abkürzung für den englischen Ausdruck ,,Uniform Resource Locator”, den Standard für Adressbezeichnungen im weltweiten Datennetz. URLs in einem Dokument werden auch als ,,Verweise” (,,Links”) bezeichnet. Per Mausklick auf solch einen normalerweise blau unterlegten Verweis gelangen Sie zu der betreffenden Seite, egal ob Sie sich auf dem gleichen oder einem weit entfernten Internet-Rechner befinden. USB Universal Serial Bus. Neue Bus-Technik für den Anschluss von Zusatzgeräten an den Computer. Bauteile mit USB – etwa Tastaturen, Mäuse oder digitale Kameras – nutzen alle den selben Anschluss. An eine einzige USB-Datenleitung können bis zu 128 Geräte angeschlossen werden. Usenet Das Usenet ist das Diskussions-Forum des Internets. Hier können Sie sich zu allen erdenklichen Themen mit Gleichgesinnten austauschen. Zu jedem Thema gibt es eine eigene Nachrichten-Gruppe (Newsgroup). Das Usenet ist die größte Sammlung von Newsgroups im Internet. User Authentication Überprüfung von Benutzer (Account) und Zugriffsrechten, um bestimmte Serverbereiche vor nicht erlaubten Zugriffen zu schützen. UUCP Unix to Unix Copy Programm. Dieses Programm wurde ursprünglich für Datenübertragung durch serielle Verbindungen zwischen Computern entwickelt, die unter dem Betriebssystem Unix laufen. Es ist heute aber auch für andere Betriebssysteme erhältlich. Übertragungsprotokoll Ein Übertragungsprotokoll ist so etwas wie eine gemeinsame Sprache zwischen Sender und Empfänger. Es sorgt dafür, dass sich z.B. zwei Modems verschiedener Hersteller untereinander verstehen und damit auch eine Verbindung aufbauen können. Übertragungsprotokolle werden von dem internationalen Normungsgremium für Telekommunikation CCITT festgelegt. Für Modems existieren eine ganze Reihe verschiedener Protokolle, die jeweils eine detaillierte Beschreibung der Übertragungsart und Übertragungsgeschwindigkeit bilden. Das gegenwärtig aktuellste Protokoll ist V.90. A | B | C | D | E | F | G | H | I | J | K | L | M | N | O | P | Q | R | S | T | U | V | W | X | Y | Z
Update Wenn ein Hersteller für ein Programm eine neue Version, neue Funktionen oder Verbesserungen entwickelt hat, bietet er diese oft in Form eines Updates an. Eine solche Aufrüstversion lässt sich jedoch nur nutzen, wenn man schon eine frühere Version der jeweiligen Software besitzt. In der Regel sind Updates wesentlich billiger als Vollversionen. Upgrade Bezeichnet die Aufrüstung eines Programms oder eines Geräts auf den neuesten Stand. Ein Upgrade kann zum Beispiel beim Wechsel von Windows 3.1 auf Windows 95 notwendig sein, wenn eine Applikation bei bestimmten Funktionen Probleme hat. Upload Übertragung von Dateien von einem Rechner auf einen anderen. Upstream bezeichnet den Weg der Daten vom PC ins Netz, z.B. bei E-Mails. URL Abkürzung für den englischen Ausdruck ,,Uniform Resource Locator”, den Standard für Adressbezeichnungen im weltweiten Datennetz. URLs in einem Dokument werden auch als ,,Verweise” (,,Links”) bezeichnet. Per Mausklick auf solch einen normalerweise blau unterlegten Verweis gelangen Sie zu der betreffenden Seite, egal ob Sie sich auf dem gleichen oder einem weit entfernten Internet-Rechner befinden. USB Universal Serial Bus. Neue Bus-Technik für den Anschluss von Zusatzgeräten an den Computer. Bauteile mit USB – etwa Tastaturen, Mäuse oder digitale Kameras – nutzen alle den selben Anschluss. An eine einzige USB-Datenleitung können bis zu 128 Geräte angeschlossen werden. Usenet Das Usenet ist das Diskussions-Forum des Internets. Hier können Sie sich zu allen erdenklichen Themen mit Gleichgesinnten austauschen. Zu jedem Thema gibt es eine eigene Nachrichten-Gruppe (Newsgroup). Das Usenet ist die größte Sammlung von Newsgroups im Internet. User Authentication Überprüfung von Benutzer (Account) und Zugriffsrechten, um bestimmte Serverbereiche vor nicht erlaubten Zugriffen zu schützen. UUCP Unix to Unix Copy Programm. Dieses Programm wurde ursprünglich für Datenübertragung durch serielle Verbindungen zwischen Computern entwickelt, die unter dem Betriebssystem Unix laufen. Es ist heute aber auch für andere Betriebssysteme erhältlich. Übertragungsprotokoll Ein Übertragungsprotokoll ist so etwas wie eine gemeinsame Sprache zwischen Sender und Empfänger. Es sorgt dafür, dass sich z.B. zwei Modems verschiedener Hersteller untereinander verstehen und damit auch eine Verbindung aufbauen können. Übertragungsprotokolle werden von dem internationalen Normungsgremium für Telekommunikation CCITT festgelegt. Für Modems existieren eine ganze Reihe verschiedener Protokolle, die jeweils eine detaillierte Beschreibung der Übertragungsart und Übertragungsgeschwindigkeit bilden. Das gegenwärtig aktuellste Protokoll ist V.90. A | B | C | D | E | F | G | H | I | J | K | L | M | N | O | P | Q | R | S | T | U | V | W | X | Y | Z
Upgrade Bezeichnet die Aufrüstung eines Programms oder eines Geräts auf den neuesten Stand. Ein Upgrade kann zum Beispiel beim Wechsel von Windows 3.1 auf Windows 95 notwendig sein, wenn eine Applikation bei bestimmten Funktionen Probleme hat. Upload Übertragung von Dateien von einem Rechner auf einen anderen. Upstream bezeichnet den Weg der Daten vom PC ins Netz, z.B. bei E-Mails. URL Abkürzung für den englischen Ausdruck ,,Uniform Resource Locator”, den Standard für Adressbezeichnungen im weltweiten Datennetz. URLs in einem Dokument werden auch als ,,Verweise” (,,Links”) bezeichnet. Per Mausklick auf solch einen normalerweise blau unterlegten Verweis gelangen Sie zu der betreffenden Seite, egal ob Sie sich auf dem gleichen oder einem weit entfernten Internet-Rechner befinden. USB Universal Serial Bus. Neue Bus-Technik für den Anschluss von Zusatzgeräten an den Computer. Bauteile mit USB – etwa Tastaturen, Mäuse oder digitale Kameras – nutzen alle den selben Anschluss. An eine einzige USB-Datenleitung können bis zu 128 Geräte angeschlossen werden. Usenet Das Usenet ist das Diskussions-Forum des Internets. Hier können Sie sich zu allen erdenklichen Themen mit Gleichgesinnten austauschen. Zu jedem Thema gibt es eine eigene Nachrichten-Gruppe (Newsgroup). Das Usenet ist die größte Sammlung von Newsgroups im Internet. User Authentication Überprüfung von Benutzer (Account) und Zugriffsrechten, um bestimmte Serverbereiche vor nicht erlaubten Zugriffen zu schützen. UUCP Unix to Unix Copy Programm. Dieses Programm wurde ursprünglich für Datenübertragung durch serielle Verbindungen zwischen Computern entwickelt, die unter dem Betriebssystem Unix laufen. Es ist heute aber auch für andere Betriebssysteme erhältlich. Übertragungsprotokoll Ein Übertragungsprotokoll ist so etwas wie eine gemeinsame Sprache zwischen Sender und Empfänger. Es sorgt dafür, dass sich z.B. zwei Modems verschiedener Hersteller untereinander verstehen und damit auch eine Verbindung aufbauen können. Übertragungsprotokolle werden von dem internationalen Normungsgremium für Telekommunikation CCITT festgelegt. Für Modems existieren eine ganze Reihe verschiedener Protokolle, die jeweils eine detaillierte Beschreibung der Übertragungsart und Übertragungsgeschwindigkeit bilden. Das gegenwärtig aktuellste Protokoll ist V.90. A | B | C | D | E | F | G | H | I | J | K | L | M | N | O | P | Q | R | S | T | U | V | W | X | Y | Z
Upload Übertragung von Dateien von einem Rechner auf einen anderen. Upstream bezeichnet den Weg der Daten vom PC ins Netz, z.B. bei E-Mails. URL Abkürzung für den englischen Ausdruck ,,Uniform Resource Locator”, den Standard für Adressbezeichnungen im weltweiten Datennetz. URLs in einem Dokument werden auch als ,,Verweise” (,,Links”) bezeichnet. Per Mausklick auf solch einen normalerweise blau unterlegten Verweis gelangen Sie zu der betreffenden Seite, egal ob Sie sich auf dem gleichen oder einem weit entfernten Internet-Rechner befinden. USB Universal Serial Bus. Neue Bus-Technik für den Anschluss von Zusatzgeräten an den Computer. Bauteile mit USB – etwa Tastaturen, Mäuse oder digitale Kameras – nutzen alle den selben Anschluss. An eine einzige USB-Datenleitung können bis zu 128 Geräte angeschlossen werden. Usenet Das Usenet ist das Diskussions-Forum des Internets. Hier können Sie sich zu allen erdenklichen Themen mit Gleichgesinnten austauschen. Zu jedem Thema gibt es eine eigene Nachrichten-Gruppe (Newsgroup). Das Usenet ist die größte Sammlung von Newsgroups im Internet. User Authentication Überprüfung von Benutzer (Account) und Zugriffsrechten, um bestimmte Serverbereiche vor nicht erlaubten Zugriffen zu schützen. UUCP Unix to Unix Copy Programm. Dieses Programm wurde ursprünglich für Datenübertragung durch serielle Verbindungen zwischen Computern entwickelt, die unter dem Betriebssystem Unix laufen. Es ist heute aber auch für andere Betriebssysteme erhältlich. Übertragungsprotokoll Ein Übertragungsprotokoll ist so etwas wie eine gemeinsame Sprache zwischen Sender und Empfänger. Es sorgt dafür, dass sich z.B. zwei Modems verschiedener Hersteller untereinander verstehen und damit auch eine Verbindung aufbauen können. Übertragungsprotokolle werden von dem internationalen Normungsgremium für Telekommunikation CCITT festgelegt. Für Modems existieren eine ganze Reihe verschiedener Protokolle, die jeweils eine detaillierte Beschreibung der Übertragungsart und Übertragungsgeschwindigkeit bilden. Das gegenwärtig aktuellste Protokoll ist V.90. A | B | C | D | E | F | G | H | I | J | K | L | M | N | O | P | Q | R | S | T | U | V | W | X | Y | Z
Upstream bezeichnet den Weg der Daten vom PC ins Netz, z.B. bei E-Mails. URL Abkürzung für den englischen Ausdruck ,,Uniform Resource Locator”, den Standard für Adressbezeichnungen im weltweiten Datennetz. URLs in einem Dokument werden auch als ,,Verweise” (,,Links”) bezeichnet. Per Mausklick auf solch einen normalerweise blau unterlegten Verweis gelangen Sie zu der betreffenden Seite, egal ob Sie sich auf dem gleichen oder einem weit entfernten Internet-Rechner befinden. USB Universal Serial Bus. Neue Bus-Technik für den Anschluss von Zusatzgeräten an den Computer. Bauteile mit USB – etwa Tastaturen, Mäuse oder digitale Kameras – nutzen alle den selben Anschluss. An eine einzige USB-Datenleitung können bis zu 128 Geräte angeschlossen werden. Usenet Das Usenet ist das Diskussions-Forum des Internets. Hier können Sie sich zu allen erdenklichen Themen mit Gleichgesinnten austauschen. Zu jedem Thema gibt es eine eigene Nachrichten-Gruppe (Newsgroup). Das Usenet ist die größte Sammlung von Newsgroups im Internet. User Authentication Überprüfung von Benutzer (Account) und Zugriffsrechten, um bestimmte Serverbereiche vor nicht erlaubten Zugriffen zu schützen. UUCP Unix to Unix Copy Programm. Dieses Programm wurde ursprünglich für Datenübertragung durch serielle Verbindungen zwischen Computern entwickelt, die unter dem Betriebssystem Unix laufen. Es ist heute aber auch für andere Betriebssysteme erhältlich. Übertragungsprotokoll Ein Übertragungsprotokoll ist so etwas wie eine gemeinsame Sprache zwischen Sender und Empfänger. Es sorgt dafür, dass sich z.B. zwei Modems verschiedener Hersteller untereinander verstehen und damit auch eine Verbindung aufbauen können. Übertragungsprotokolle werden von dem internationalen Normungsgremium für Telekommunikation CCITT festgelegt. Für Modems existieren eine ganze Reihe verschiedener Protokolle, die jeweils eine detaillierte Beschreibung der Übertragungsart und Übertragungsgeschwindigkeit bilden. Das gegenwärtig aktuellste Protokoll ist V.90. A | B | C | D | E | F | G | H | I | J | K | L | M | N | O | P | Q | R | S | T | U | V | W | X | Y | Z
URL Abkürzung für den englischen Ausdruck ,,Uniform Resource Locator”, den Standard für Adressbezeichnungen im weltweiten Datennetz. URLs in einem Dokument werden auch als ,,Verweise” (,,Links”) bezeichnet. Per Mausklick auf solch einen normalerweise blau unterlegten Verweis gelangen Sie zu der betreffenden Seite, egal ob Sie sich auf dem gleichen oder einem weit entfernten Internet-Rechner befinden. USB Universal Serial Bus. Neue Bus-Technik für den Anschluss von Zusatzgeräten an den Computer. Bauteile mit USB – etwa Tastaturen, Mäuse oder digitale Kameras – nutzen alle den selben Anschluss. An eine einzige USB-Datenleitung können bis zu 128 Geräte angeschlossen werden. Usenet Das Usenet ist das Diskussions-Forum des Internets. Hier können Sie sich zu allen erdenklichen Themen mit Gleichgesinnten austauschen. Zu jedem Thema gibt es eine eigene Nachrichten-Gruppe (Newsgroup). Das Usenet ist die größte Sammlung von Newsgroups im Internet. User Authentication Überprüfung von Benutzer (Account) und Zugriffsrechten, um bestimmte Serverbereiche vor nicht erlaubten Zugriffen zu schützen. UUCP Unix to Unix Copy Programm. Dieses Programm wurde ursprünglich für Datenübertragung durch serielle Verbindungen zwischen Computern entwickelt, die unter dem Betriebssystem Unix laufen. Es ist heute aber auch für andere Betriebssysteme erhältlich. Übertragungsprotokoll Ein Übertragungsprotokoll ist so etwas wie eine gemeinsame Sprache zwischen Sender und Empfänger. Es sorgt dafür, dass sich z.B. zwei Modems verschiedener Hersteller untereinander verstehen und damit auch eine Verbindung aufbauen können. Übertragungsprotokolle werden von dem internationalen Normungsgremium für Telekommunikation CCITT festgelegt. Für Modems existieren eine ganze Reihe verschiedener Protokolle, die jeweils eine detaillierte Beschreibung der Übertragungsart und Übertragungsgeschwindigkeit bilden. Das gegenwärtig aktuellste Protokoll ist V.90. A | B | C | D | E | F | G | H | I | J | K | L | M | N | O | P | Q | R | S | T | U | V | W | X | Y | Z
USB Universal Serial Bus. Neue Bus-Technik für den Anschluss von Zusatzgeräten an den Computer. Bauteile mit USB – etwa Tastaturen, Mäuse oder digitale Kameras – nutzen alle den selben Anschluss. An eine einzige USB-Datenleitung können bis zu 128 Geräte angeschlossen werden. Usenet Das Usenet ist das Diskussions-Forum des Internets. Hier können Sie sich zu allen erdenklichen Themen mit Gleichgesinnten austauschen. Zu jedem Thema gibt es eine eigene Nachrichten-Gruppe (Newsgroup). Das Usenet ist die größte Sammlung von Newsgroups im Internet. User Authentication Überprüfung von Benutzer (Account) und Zugriffsrechten, um bestimmte Serverbereiche vor nicht erlaubten Zugriffen zu schützen. UUCP Unix to Unix Copy Programm. Dieses Programm wurde ursprünglich für Datenübertragung durch serielle Verbindungen zwischen Computern entwickelt, die unter dem Betriebssystem Unix laufen. Es ist heute aber auch für andere Betriebssysteme erhältlich. Übertragungsprotokoll Ein Übertragungsprotokoll ist so etwas wie eine gemeinsame Sprache zwischen Sender und Empfänger. Es sorgt dafür, dass sich z.B. zwei Modems verschiedener Hersteller untereinander verstehen und damit auch eine Verbindung aufbauen können. Übertragungsprotokolle werden von dem internationalen Normungsgremium für Telekommunikation CCITT festgelegt. Für Modems existieren eine ganze Reihe verschiedener Protokolle, die jeweils eine detaillierte Beschreibung der Übertragungsart und Übertragungsgeschwindigkeit bilden. Das gegenwärtig aktuellste Protokoll ist V.90. A | B | C | D | E | F | G | H | I | J | K | L | M | N | O | P | Q | R | S | T | U | V | W | X | Y | Z
Usenet Das Usenet ist das Diskussions-Forum des Internets. Hier können Sie sich zu allen erdenklichen Themen mit Gleichgesinnten austauschen. Zu jedem Thema gibt es eine eigene Nachrichten-Gruppe (Newsgroup). Das Usenet ist die größte Sammlung von Newsgroups im Internet. User Authentication Überprüfung von Benutzer (Account) und Zugriffsrechten, um bestimmte Serverbereiche vor nicht erlaubten Zugriffen zu schützen. UUCP Unix to Unix Copy Programm. Dieses Programm wurde ursprünglich für Datenübertragung durch serielle Verbindungen zwischen Computern entwickelt, die unter dem Betriebssystem Unix laufen. Es ist heute aber auch für andere Betriebssysteme erhältlich. Übertragungsprotokoll Ein Übertragungsprotokoll ist so etwas wie eine gemeinsame Sprache zwischen Sender und Empfänger. Es sorgt dafür, dass sich z.B. zwei Modems verschiedener Hersteller untereinander verstehen und damit auch eine Verbindung aufbauen können. Übertragungsprotokolle werden von dem internationalen Normungsgremium für Telekommunikation CCITT festgelegt. Für Modems existieren eine ganze Reihe verschiedener Protokolle, die jeweils eine detaillierte Beschreibung der Übertragungsart und Übertragungsgeschwindigkeit bilden. Das gegenwärtig aktuellste Protokoll ist V.90. A | B | C | D | E | F | G | H | I | J | K | L | M | N | O | P | Q | R | S | T | U | V | W | X | Y | Z
User Authentication Überprüfung von Benutzer (Account) und Zugriffsrechten, um bestimmte Serverbereiche vor nicht erlaubten Zugriffen zu schützen. UUCP Unix to Unix Copy Programm. Dieses Programm wurde ursprünglich für Datenübertragung durch serielle Verbindungen zwischen Computern entwickelt, die unter dem Betriebssystem Unix laufen. Es ist heute aber auch für andere Betriebssysteme erhältlich. Übertragungsprotokoll Ein Übertragungsprotokoll ist so etwas wie eine gemeinsame Sprache zwischen Sender und Empfänger. Es sorgt dafür, dass sich z.B. zwei Modems verschiedener Hersteller untereinander verstehen und damit auch eine Verbindung aufbauen können. Übertragungsprotokolle werden von dem internationalen Normungsgremium für Telekommunikation CCITT festgelegt. Für Modems existieren eine ganze Reihe verschiedener Protokolle, die jeweils eine detaillierte Beschreibung der Übertragungsart und Übertragungsgeschwindigkeit bilden. Das gegenwärtig aktuellste Protokoll ist V.90. A | B | C | D | E | F | G | H | I | J | K | L | M | N | O | P | Q | R | S | T | U | V | W | X | Y | Z
UUCP Unix to Unix Copy Programm. Dieses Programm wurde ursprünglich für Datenübertragung durch serielle Verbindungen zwischen Computern entwickelt, die unter dem Betriebssystem Unix laufen. Es ist heute aber auch für andere Betriebssysteme erhältlich. Übertragungsprotokoll Ein Übertragungsprotokoll ist so etwas wie eine gemeinsame Sprache zwischen Sender und Empfänger. Es sorgt dafür, dass sich z.B. zwei Modems verschiedener Hersteller untereinander verstehen und damit auch eine Verbindung aufbauen können. Übertragungsprotokolle werden von dem internationalen Normungsgremium für Telekommunikation CCITT festgelegt. Für Modems existieren eine ganze Reihe verschiedener Protokolle, die jeweils eine detaillierte Beschreibung der Übertragungsart und Übertragungsgeschwindigkeit bilden. Das gegenwärtig aktuellste Protokoll ist V.90. A | B | C | D | E | F | G | H | I | J | K | L | M | N | O | P | Q | R | S | T | U | V | W | X | Y | Z
Übertragungsprotokoll Ein Übertragungsprotokoll ist so etwas wie eine gemeinsame Sprache zwischen Sender und Empfänger. Es sorgt dafür, dass sich z.B. zwei Modems verschiedener Hersteller untereinander verstehen und damit auch eine Verbindung aufbauen können. Übertragungsprotokolle werden von dem internationalen Normungsgremium für Telekommunikation CCITT festgelegt. Für Modems existieren eine ganze Reihe verschiedener Protokolle, die jeweils eine detaillierte Beschreibung der Übertragungsart und Übertragungsgeschwindigkeit bilden. Das gegenwärtig aktuellste Protokoll ist V.90. A | B | C | D | E | F | G | H | I | J | K | L | M | N | O | P | Q | R | S | T | U | V | W | X | Y | Z